4. Schierker Brockenpokal: Sommerrodeln mit Teamgeist
An diesem Wochenende wurde die Tempton-Rodelbahn in Schierke erneut zum nationalen Wettkampfort: Beim 4. Schierker Brockenpokal trafen sich 35 Athletinnen und Athleten aus neun Vereinen und drei Bundesländern, um den zweiten von drei Wettkämpfen der BSD-Sommerpokalserie 2025 auszutragen. Zusätzlich ging ein Vorstarter an den Start – damit reichte das Teilnehmerfeld von 6 bis 70 Jahren und deckte 13 Altersklassen ab.
Besonders erfreulich: Mit Yasmin Kochan (Dresdner SC 1898 e.V) und Chris Neuwirther (ESV Lok Zwickau) konnten gleich zwei neue Gesichter im Breitensportbereich begrüßt werden. Beide waren dem Rodelsport nach längerer Pause kürzlich wieder verfallen und zum ersten Mal auf unserer Bahn am Start. Und sie zeigten: Auch nach einigen Jahren kann man problemlos wieder ins Renngeschehen einsteigen – Rodeln ist wie Radfahren, das verlernt man nicht so schnell.
Bereits am Samstagabend, nach den offiziellen Trainingsläufen, kamen Teilnehmende, Betreuer und Gäste zu einem gemütlichen Beisammensein am Grill zusammen. In lockerer Atmosphäre wurde gelacht, gefachsimpelt und bis in die späten Abendstunden der Sommerrodelsport gefeiert – ein gelungener Start in ein rundum gelungenes Wettkampfwochenende.
Am Renntag zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite: Windig, aber trocken – mit einem freundlichen Sonne-Wolken-Mix, der für angenehme Bedingungen sorgte. Entlang der Strecke verfolgten zahlreiche Besucher das Geschehen und feuerten die Sportlerinnen und Sportler lautstark an.

Ein besonderes Highlight war der Besuch von Bahnsprecher Hans-Peter Heller aus Oberhof, der gemeinsam mit seiner Tochter Kerstin vor Ort war. Spontan ließ er sich überzeugen, das Rennen zu kommentieren – zur Freude aller Beteiligten ein echter „Hauch von Winter“ inmitten des sommerlichen Geschehens.
Gleichberechtigte Bedingungen bei Materialvielfalt
Um für faire Voraussetzungen zu sorgen, wurden im Wettkampf drei Wertungsläufe mit drei unterschiedlichen Schlitten durchgeführt. Diese Regelung ist Standard beim Sommerrodeln und sorgt dafür, dass die Leistungen der Athletinnen und Athleten unabhängig vom verwendeten Material vergleichbar bleiben.
Starke Leistungen des Schierker Rodel- und Bobsportvereins
Auch sportlich konnte sich der Schierker RBV über zahlreiche Podestplätze freuen:
In der Klasse der Seniorinnen D gingen zwei Starterinnen des Gastgebers ins Rennen. Stephanie Bielenski sicherte sich den Sieg vor ihrer Vereinskollegin Mariann Kestel. Bei den Seniorinnen C gewann Susette Vouilleme vom Schierker RBV souverän vor Mandy Linz (SV Ilmtal Manebach) und Kerstin Heller (RRC Waltershausen). Die männlichen Senioren C waren mit fünf Startern stärker besetzt. Jan Bielenski fuhr auf einen überzeugenden zweiten Platz, während Sven Zieprich für den RBV den vierten Rang belegte. Bei den „Altherren“ der Senioren A holte sich Hans-Jürgen Schnellbach mit Platz zwei ebenfalls einen Podestplatz für den Schierker Verein.
Die vollständigen Ergebnislisten bekommt ihr hier!
Vorfreude auf den Schierker Feuersteinpokal
Mit dem Brockenpokal liegt nun der zweite Wettkampf der BSD-Sommerpokalserie hinter uns, der nächste und letzte findet dann im September in Zwickau statt. Vorher aber das nächste Saisonhighlight in Schierke:
Am 09./10. August 2025 lädt der Schierker RBV zum Schierker Feuersteinpokal ein. Dann wird es zusätzlich ein besonderes Angebot für Besucher geben: „Rodeln für Jedermann“ – ein Erlebnis für Groß und Klein auf der traditionsreichen Rodelbahn am Brockenrand.